Stape
Suche
Kostenlos ausprobieren

Google's first-party Modus vs. serverseitiges tracking

Uliana Lesiv

Uliana Lesiv

Author
Aktualisiert
22. Apr. 2025
Veröffentlicht
18. Dez. 2024
Auch erhältlich

Nachdem Google seine neue Funktion namens „first-party mode“ veröffentlicht hat, sind viele Fragen zu den Vorteilen und Unterschieden im Vergleich zum serverseitigen Tracking aufgekommen. Auf den ersten Blick sehen beide ziemlich ähnlich aus. In diesem Artikel werden wir den „first-party mode“ als Tracking-Methode betrachten, erklären, wie er funktioniert und ob Sie von einer solchen Einrichtung profitieren können.

Was ist der first-party-Modus?

Der Erstanbieter-Modus ist die von Google veröffentlichte Funktion, mit der Sie Google tags mithilfe Ihrer Infrastruktur bereitstellen können. Ihre Infrastruktur besteht aus Servern/Systemen, die eine Datenumleitung unterstützen und Ihnen gehören. Im Folgenden betrachten wir, was eigene Infrastruktur im Zusammenhang mit dem first-party-Modus bedeutet.

Auf diese Weise können Sie vermeiden, mit den Domains von Google (wie https://www.googletagmanager.com/) zu interagieren, wenn Sie Messbibliotheken abrufen und das Verhalten der Benutzer auf Ihrer Website tracken. Der „first-party“-Modus ermöglicht es Website-Eigentümern, über ihre eigene Domain mit den Diensten von Google zu interagieren.

Wie funktioniert es?

Beim Einrichten des first-party-Modus geben Sie den URL-Pfad, auch bekannt als subfolder (z. B. https://www.yourdomain.com/tracking), zum Laden des Google-Tags an. Wenn jemand mit Ihrer Website interagiert (auf eine Schaltfläche klickt, scrollt usw.), wird die Anfrage an diesen Pfad gesendet.

Anschließend leitet Ihr Content Delivery Network (CDN), Loader Balancer oder Webserver diese Anfrage an Google-Dienste wie GA4 weiter.

Unterschied zwischen Standard, first-party mode und first-party serving setup

Der Unterschied liegt in der Bearbeitung der Anfragen:

  • Bei den Standard-Google-Tag-Einstellungen werden die Anfragen an den Google Tag Manager (https://www.googletagmanager.com/) gesendet, wenn ein Benutzer mit Ihren Websites (https://www.yourdomain.com/) interagiert. Bei einer solchen Einrichtung werden die Tracking-Skripte im Browser des Benutzers ausgeführt, was Nachteile wie eine geringere Datensicherheit und eine weniger effektive Datenerfassung mit sich bringt, die durch Browser und Werbeblocker beeinträchtigt wird.
  • Der „first-party“-Modus verwendet eine Art subfolder innerhalb der Domain Ihrer Website. Anstatt also Anfragen an Google Tag Manager (https://www.googletagmanager.com/) zu senden, werden sie an diesen subfolder weitergeleitet (sagen wir, der subfolder ist „/tracking“, sodass er wie folgt aussieht: https://www.yourdomain.com/tracking).
  • Im Gegensatz zum first-party-Modus wird beim first-party-Serving eine benutzerdefinierte Domain anstelle eines subfolder verwendet. Auf diese Weise werden die Anfragen an Ihre benutzerdefinierte Domain gesendet, z. B. https://www.load.gtm.yourdomain.com/.

Erstanbieter-Modus vs. Server-seitige Tracking

Der first-party-Modus ist keine innovative Lösung für die Datenverfolgung. Wenn Sie die serverseitige Verfolgung verwenden und diese mit der benutzerdefinierten Domain des gleichen Ursprungs in Server-GTM konfiguriert haben, verwenden Sie bereits eine ähnliche Einrichtung wie im first-party-Modus. Lassen Sie uns im Detail auf die Unterschiede zwischen den Tracking-Methoden eingehen.

Reduzierung der Auswirkungen von Werbeblockern

Auf den ersten Blick scheinen sowohl der first-party-Modus als auch das serverseitige Tracking gleichermaßen effektiv zu sein, um die Auswirkungen von Ad-Blockern zu reduzieren, da beide die Anfragen an den Tag-Serving-Pfad (im Fall des first-party-Modus) oder die benutzerdefinierte Domain (im Fall des serverseitigen Trackings) senden.

Allerdings ist die Fähigkeit des first-party-Modus, mit den Auswirkungen der Werbeblocker umzugehen, geringer, da die Werbeblocker ständig verbessert werden und einige von ihnen bereits die Anfragen blockieren können, wenn der Pfad oder die Abfrageparameter bestimmte Werte enthalten, die auf ein Tracking der Daten hinweisen.

In einem anderen Artikel erfahren Sie mehr darüber, wie Sie GTM nicht blockieren.

Kontrolle über Daten

Die Weiterleitung des Datenverkehrs über einen von Ihnen kontrollierten Dienst (CDN, Load Balancer) wie im first-party-Modus bietet zusätzliche Kontrolle. Sie können festlegen, dass einige Daten aus der Anfrage entfernt werden, z. B. die IP-Adresse des Benutzers. Im Gegensatz zum serverseitigen tracking können Sie jedoch keine Bedingungen für eine solche Entfernung festlegen.

Das serverseitige tracking bietet in dieser Angelegenheit ein höheres Maß an Kontrolle. Sie können die Einrichtung so konfigurieren, dass sie den Datenschutzbestimmungen entspricht.

Scaling

Der First-Party-Modus ist eine geeignete Lösung, wenn Sie nur GA4 und Google Ads für das Tracking verwenden. Wenn Sie jedoch auch andere Plattformen wie Meta, TikTok, Snapchat, Klaviyo usw. nutzen, ist es besser, ein serverseitiges Tracking-Setup zu wählen, um präzise Daten zu erhalten. Nach dem Wechsel zu Server-GTM können Sie ein Signal von GA4 empfangen und es verwenden, um Daten an andere Plattformen zu senden oder in Zukunft ein Server-Tracking für jede Plattform einzurichten.

Preis

First-party mode is the cheaper option, da Sie Ihre Web-GTM-Einrichtung fortsetzen können, die keinen Cent kostet. Aber er hat einige Fallstricke. Wenn Sie beispielsweise den First-Party-Modus mit Hilfe von Cloudflare einrichten, benötigen Sie ein teures Enterprise-Abonnement.

Serverseitiges Tracking mag teuer erscheinen, aber wenn Sie weniger als 10.000 Anfragen pro Monat haben, können Sie es mit Stape kostenlos nutzen. Darüber hinaus ist das Hosting auf Stape günstiger als direkt auf der Google Cloud Platform, wodurch Sie Geld sparen können.

Was benötigen Sie, um den first-party-Modus von Google einzurichten?

Für die Einrichtung benötigen Sie Folgendes:

  • Konfigurierter Google Tag oder Tag Manager Container.
  • Website-Infrastruktur, die Anfragen umleiten und ihre Header ändern kann. Es kann sich um ein CDN, einen Load Balancer oder einen Proxy-Server handeln.

Wie richte ich den Google first-party-Modus ein?

Die Google-Dokumentation enthält detaillierte Anweisungen zum Einrichten des first-party-Modus mit Google Cloud, Cloudflare oder anderen CDN/Load Balancern. Im Folgenden betrachten wir die Einrichtung in Kürze und nehmen Cloudflare als Beispiel.

Schritt 1. Überlegen Sie sich einen Weg, um tags zu verteilen

Wählen Sie den spezifischen URL-Pfad, der den Google Tag lädt. Es kann „/tracking“, „/metrics“, „/analytics“ oder ein beliebiges anderes Wort sein.

!

Hinweis

Um Probleme zu vermeiden, stellen Sie sicher, dass der Pfad auf Ihrer Website nicht für andere Zwecke verwendet wird.

Schritt 2: Richten Sie die Datenweiterleitung ein

!

Hinweis

Um Cloudflare für diese Einrichtung zu verwenden, benötigen Sie ein Enterprise-Abonnement.

Im Beispiel mit Cloudflare müssen Sie:

2.1 Gehen Sie zum Abschnitt „DNS“ → „Datensätze“ → „Datensatz hinzufügen“. Fügen Sie die folgenden Konfigurationen hinzu:

Type: CNAME

Name: fps

Target: <your GTM ID>.fps.goog

2.2 Erstellen Sie auf der Registerkarte „Origin“ → „Origin rules“ eine Regel und nennen Sie sie mit „Route measurement“ (Routenmessung), um sicherzustellen, dass die Anfrage an Google weitergeleitet wird, nachdem sie Ihren Tag-Serving-Pfad erreicht hat.

Schritt 3: Aktualisieren Sie die Google-Tag-Skripte

Ersetzen Sie die Skripte auf jeder Webseite durch neue, damit die Google-tags von Ihrem Bereitstellungspfad statt von https://www.googletagmanager.com/ geladen werden können.

Schritt 4: Testen Sie das Setup

Um zu testen, ob alles funktioniert, führen Sie den Vorschaumodus aus und triggern Sie events auf Ihrer Website. Wenn in den „Hit Details“ alles korrekt funktioniert, sollte der von Ihnen im ersten Schritt erstellte Tag-Serving-Pfad angezeigt werden.

Preview mode in GTM
Preview mode in GTM

Schlussfolgerung

Der First-Party-Modus ist keine neue Lösung in der Welt der Datenverfolgung; Sie könnten eine ähnliche Lösung mit Hilfe einer benutzerdefinierten Domain gleichen Ursprungs in Server-GTM erhalten. Der Hauptvorteil der Einrichtung des First-Party-Modus ist der Preis (wenn Sie Google Cloud anstelle von Cloudflare verwenden, für das ein Enterprise-Abonnement erforderlich ist). Bei anderen Kriterien (wie der Widerstandsfähigkeit gegen Werbeblocker, der Datensicherheit und der Kontrolle über die Daten) ist das serverseitige Tracking jedoch ein Gewinner.

author

Uliana Lesiv

Author

Uliana ist Content Manager bei Stape, spezialisiert auf Analytik und Integrationssetups. Sie vereinfacht komplexe Tracking-Konzepte in klare Einblicke und hilft, die Datensammlung zu optimieren.

author

Kommentare

Probieren Sie Stape für alles rund um Server-seitigejetzt!