Serverseitige Google Analytics 4 für Shopify

Veröffentlicht
15. März 2023
Auch erhältlich

Google Analytics 4 wird in den nächsten Monaten ein Industriestandard für Webanalysen sein, da Google Universal Analytics auslaufen lässt. Wenn Sie also geplant hatten, GA4 in Ihrem Shopify-Shop zu implementieren, könnte die Einrichtung von serverseitigem Google Analytics 4 eine ausgezeichnete Wahl sein, da das serverseitige Tracking besser an moderne Tracking-Einschränkungen angepasst ist.

Das serverseitige Google Analytics 4 wird dazu beitragen, das Nutzerverhalten genauer zu verfolgen und damit bessere Entscheidungen zu treffen, die auf eine verbesserte Kundenerfahrung und den Erfolg des eCommerce ausgerichtet sind. 

Dieser Blog-Beitrag führt Sie durch die serverseitige Einrichtung von Google Analytics 4 mit der Stape Server-GTM-App

Verstehen der Vorteile der Verwendung der Serverseite von Google Analytics 4Link zu diesem Abschnitt kopieren

Google wird die Unterstützung für Universal Analytics ab dem 1. Juli 2023 einstellen. Infolgedessen werden alle Nutzer gezwungen sein, zu einer neueren Version - Google Analytics 4 - zu wechseln. 

Google hat bereits damit begonnen, GA3- (oder Universal Analytics-) Eigenschaften automatisch in GA4 umzuwandeln und seine Kunden zu zwingen, mit der Anpassung von GA4 zu beginnen. 

Der Unterschied zwischen der neuen und der alten Version von Google Analytics ist enorm, da Universal Analytics sitzungsbasiert ist, während Google Analytics ereignisbasiert ist. Und unterwegs könnte das Feedback von Nutzern, die mit der Implementierung von GA4 begonnen haben, besser sein, da das Produkt relativ neu ist, was bedeutet, dass es noch einige Funktionen benötigt und einige Fehler aufweist. 

Zusammen mit der neuen Version von Google Analytics ist eine weitere wichtige Änderung in der Welt des Trackings das serverseitige Tracking. Das serverseitige Google Analytics 4 (GA4) hat mehrere Vorteile gegenüber dem traditionellen clientseitigen Tracking.

Hier sind einige der wichtigsten Vorteile des serverseitigen Trackings:

  1. Verbesserte Datengenauigkeit: Serverseitiges Tracking gewährleistet, dass die Daten erfasst und verarbeitet werden. Es beseitigt Diskrepanzen, die durch Werbeblocker, clientseitige Skripte und andere Überwachungsprobleme verursacht werden.
  2. Besserer Schutz der Privatsphäre der Nutzer: Serverseitiges Tracking ermöglicht es Ihnen, die Anonymität der Nutzer zu wahren, die personenbezogenen Daten (PII) der Nutzer zu schützen und Datenschutzbestimmungen wie GDPR und CCPA einzuhalten.
  3. Bei dem serverseitigen Tracking haben Sie mehr Kontrolle über die gesammelten Daten und deren Verwendung. Zum Beispiel können benutzerdefinierte Datenströme bestimmte Ereignisse, das Nutzerverhalten und andere Datenpunkte verfolgen.
  4. Integration mit anderen Datenquellen: Serverseitiges Tracking kann mit anderen Datenquellen, wie z. B. Customer Relationship Management (CRM)-Systemen, integriert werden, um einen vollständigen Überblick über das Nutzerverhalten zu erhalten und die analytischen Erkenntnisse zu verbessern.

Insgesamt bietet das serverseitige Google Analytics 4 genauere, sicherere und anpassbare Tracking-Optionen, die Ihnen dabei helfen können, Ihre Analyseergebnisse zu verbessern und bessere Geschäftsentscheidungen zu treffen.

Konfigurieren Sie die Stape Server GTM-App für Shopify Link zu diesem Abschnitt kopieren

Der erste Schritt beim Einrichten von Google Analytics 4 für Shopify ist das Einrichten des Google Tag Manager Containers auf dem Server und die Installation der Stape Server GTM App. Unsere App hilft dabei:

- Hinzufügen des Google Tag Manager-Skripts zu allen Seiten der Website.

- Hinzufügen einer benutzerdefinierten Domain zum GTM-Skript.

- Einen benutzerdefinierten Loader einzurichten (nur für Stape-Nutzer).

- Senden von Event-Daten an die Web-GTM-Datenschicht.

- Senden von Nutzerdaten an die Web-GTM-Datenschicht.

- Senden von Kauf- und Erstattungs-Webhooks an den GTM-Server.

1. Fügen Sie die Stape Server GTM-App hinzu. 

add stape server gtm app

2. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen GTM-Snippet einfügen. Wenn diese Option aktiviert ist, fügt die App ein Web-Google-Tag-Manager-Skript zu jeder Website-Seite hinzu. 

Fahren Sie mit der weiteren Konfiguration fort:

Danach haben Sie ein Web-GTM-Skript zu allen Seiten des Shopify-Shops hinzugefügt, einen Server-GTM-Container eingerichtet und verwenden eine Nutzerdomäne und einen Nutzerloader, wenn Sie diese konfiguriert haben. 

add gtm script to all pages of shopify store

3. Auf der zweiten Tab der Stape Server GTM-App können Sie sie so konfigurieren, dass sie E-Commerce-Events und Nutzerdaten an den Data Layer sendet. Leider kann die App keine E-Commerce-Events an die Kasse senden, da Shopify keinen Zugriff auf die Kasse erlaubt. 

Die Liste der E-Commerce-Events:

  • Collection View
  • View Item
  • Add to cart
  • Begin Checkout
  • Add payment info
  • Purchase

Nutzerdaten:

  • Email
  • First name
  • Last name
  • Customer ID
data layer tab

4. Auf dem dritten Tab können Sie die App so konfigurieren, dass sie Webhooks für Käufe und Rückerstattungen an den Server-GTM-Container sendet. Die Nutzung von Webhooks ist eine hervorragende Möglichkeit, ein rein serverseitiges Tracking zu konfigurieren, ohne auf Webskripte, Datenschichten usw. angewiesen zu sein. So können Sie zum Beispiel Käufe serverseitig und webbasiert parallel verfolgen. Weitere Informationen zur Konfiguration von Webhooks in sGTM finden Sie in diesem Leitfaden. 

webhook tab

Das war's mit der Konfiguration der Stape-App für Shopify und der Cloud-Server für sGTM. Als Nächstes wollen wir Google Analytics 4 für Shopify konfigurieren.

Serverseitiges Google Analytics 4 für ShopifyLink zu diesem Abschnitt kopieren

1. Richten Sie innerhalb des Containers WEB Google Tag Manager das Configuration Tag GA4 ein. Fügen Sie Ihre GA4-ID hinzu, aktivieren Sie das Kontrollkästchen An Server-Container senden und fügen Sie die URL Ihres Tagging-Servers hinzu. Das Tag sollte bei allen Seitenaufrufen ausgelöst werden.

Sie können ein Pageview-Event mit dem Configuration Tag senden. Meiner Erfahrung nach funktioniert das Einrichten eines separaten Tags für das Pageview-Event jedoch besser. 

a pageview event with the configuration tag

2. Richten Sie ein Pageview-Event ein. 

set up a pageview event

3. Richten Sie E-Commerce-Events ein. Um sicherzustellen, dass E-Commerce-Events, Produkt- und Nutzerdaten korrekt eingerichtet sind, öffnen Sie einen Web-GTM-Container und überprüfen Sie die Datenebene für jedes E-Commerce-Event. Möglicherweise müssen Sie beispielsweise eine Datenlayer-Variable für ein Event oder Userdaten konfigurieren, die Sie an GA4 senden müssen. 

Sie müssen benutzerdefinierte Auslöser für jedes E-Commerce-Event auf Grundlage des Datenschicht-Events erstellen.

Nachfolgend finden Sie ein Beispiel für das Tag und den Auslöser für das Ereignis "In den Warenkorb". Die Einrichtung aller anderen E-Commerce-Events läuft ähnlich ab.

Add to cart event
Add to cart event

4. Öffnen Sie den Server Google Tag Manager Container. Fügen Sie den Google Analytics 4-Client hinzu oder stellen Sie sicher, dass einer hinzugefügt wurde.

Add Google Analytics 4 client

5. Erstellen Sie im Server-GTM-Container ein GA4-Tag. Fügen Sie Ihre GA4-ID hinzu, legen Sie den Ereignisnamen und den Auslöser fest. In meinem Beispiel ist ein Event variabel, und das GA4-Tag auf dem Server wird ausgelöst, wenn GA4 eine Anfrage stellt. 

create a GA4 tag
create a GA4 tag

Das war's mit der serverseitigen Konfiguration von Google Analytics 4 für Shopify. Als Nächstes gehen wir zum Testen und zur Fehlerbehebung der Einrichtung über.

Überprüfung der Vollständigkeit und Korrektheit der Einstellung Link zu diesem Abschnitt kopieren

1. Öffnen Sie den Web- und Server-GTM-Container-Debugger und klicken Sie sich durch Ihre Website. Im Web-GTM-Container sollten Sie sehen, dass GA4-Tags ausgelöst werden; im Server-GTM-Container sollten Sie GA4-Anfragen sehen, die von GA4-Tags beansprucht werden. 

 GA4 tags trigger

Wenn Sie innerhalb des sGTM keine GA4-Anfragen sehen, überprüfen Sie, ob Sie die Tagging-Server-URL im GA4 Configuration Tag im Web-GTM-Container korrekt hinzugefügt haben. 

Sie können auch die Website-Konsole öffnen und die GA4-Anfragen überprüfen. Das richtige Szenario ist, wenn GA4 Anfragen an Sie sendet, die die Server-URL taggen. Sie können dies überprüfen, indem Sie auf der Registerkarte Netzwerk die Anfragen nach der GA4-ID filtern und sicherstellen, dass die Anfrage-URL Ihre Tagging-Server-URL enthält.

GA4 sends requests to you tagging the server URL

2. Eine andere Möglichkeit ist, den GA4-Debugger zu öffnen und zu prüfen, welche Ereignis- und Nutzerdaten GA4 sieht. 

GA4 debugger

Wenn Web + Server GTM und Google Analytics 4 Debugger korrekte Daten anzeigen, veröffentlichen Sie die Konfiguration.

Schlussfolgerung:Link zu diesem Abschnitt kopieren

Die Implementierung der serverseitigen Version von Google Analytics 4 für Shopify ist eine effektive Methode zur Verbesserung der Online-Präsenz Ihres Unternehmens. Sie bietet viele interessante Funktionen, um das Nutzerverhalten besser zu verstehen und zu verfolgen. 

Mit diesem Blogartikel können Sie schnell eine Verbindung zwischen Google Analytics 4 und Shopify über die GTM-Server-App einrichten. Ein paar einfache Schritte, die hier beschrieben werden, machen diesen Prozess einfach und effizient.  

Wenn Sie diese befolgen, können Sie alle Vorteile mit einem Minimum an Aufwand nutzen. Warum also warten? Beginnen Sie noch heute mit der Optimierung Ihres Shops - kontaktieren Sie uns, wenn Sie Unterstützung benötigen, um zu verstehen oder zu implementieren, wie Sie serverbasiertes Google Analytics 4 für Shopify mit der GTM-Server-App einrichten können.

Benötigen Sie Hilfe mit Shopify?

Wir haben für Sie vorgesorgt! Klicken Sie auf Hilfe anfordern, füllen Sie das Formular aus und wir senden Ihnen ein Angebot.

Hilfe anfordern
Tagged with:Shopify

Hosten Sie Ihren GTM-Server bei Stape