Stape
Kontakt VerkaufKostenlos ausprobieren

Wie man den MCP Server für Google Tag Manager einrichtet

Uliana Lesiv

Uliana Lesiv

Author
Aktualisiert
30. Juli 2025
Veröffentlicht
2. Mai 2025
Auch erhältlich

Der Model Context Protocol (MCP) Server bietet Interoperabilität und Koordination zwischen KI-Modellen und -Tools. Er ist besonders hilfreich in Systemen, in denen viele KI-Agenten zusammenarbeiten. Für den Endbenutzer bedeutet dies eine reibungslose Befehlsleistung und einen bequemen Datenabruf, ohne dass er selbst API-Anfragen schreiben muss.

Wir bei Stape haben den MCP Server für Google Tag Manager entwickelt, damit Sie die erforderlichen Aktionen innerhalb eines Tools einfacher verwalten und durchführen können. In diesem Artikel erklären wir, was der MCP Server ist und wie er funktioniert. Außerdem haben wir einen detaillierten Leitfaden zur Implementierung des MCP Servers erstellt.

Definition des Model Context Protocol Server

Das Model Context Protocol (MCP) ist ein offener Standard, der es KI-Modellen ermöglicht, mit APIs, Datenbanken und verschiedenen externen Diensten zu interagieren.

Der MCP-Server fungiert als zentraler Vermittler. Er bietet eine standardisierte Schnittstelle für den Zugriff auf Tools, Systeme und Datenquellen. Der MCP-Server stellt sicher, dass Ressourcen und Tools für jede mit dem Protokoll kompatible KI-Anwendung zugänglich sind.

Wie funktioniert der MCP-Server?

Nach der Konfiguration des MCP-Servers (in unserem Fall für Google Tag Manager) können Sie in Ihrer KI-App (z. B. der Claude-App) eine beliebige Anfrage eingeben. Ihre Anfrage wird über das MCP-Protokoll (Standardprotokoll für KI-Kommunikation) an den MCP-Server gesendet. Sobald die Anfrage empfangen wurde, bearbeitet der MCP-Server sie (führt Aktionen/Befehle aus oder gibt die von Ihnen angeforderten Daten zurück).

Die Anfrage kann sich auf die meisten Befehle beziehen, die mit der GTM-Funktionalität und ihren Entitäten verbunden sind. Dazu gehören, aber nicht ausschließlich:

  • Erstellen, Abrufen, Aktualisieren, Entfernen von Konten, Arbeitsbereichen, Containern und Umgebungen.
  • Erstellen, Abrufen, Rückgängigmachen, Aktualisieren, Entfernen von Clients, Tags, Triggern, Variablen, Ordnern und Vorlagen.
  • Auflisten, Abrufen und Verwalten der neuesten GTM-Container- und Header-Versionen.
  • Verwalten von Benutzerrechten.
Wie MCP Server funktioniert
Wie MCP Server funktioniert

Vor dem Start

Um den MCP Server für GTM zu konfigurieren, benötigst du:

So richten Sie einen MCP-Server für GTM ein

1. Erstellen Sie ein neues Projekt auf der Google Cloud Platform.

2. Ersetzen Sie den Inhalt durch die folgende Konfiguration.

{ "mcpServers": { "google-tag-manager-mcp-server": { "command": "npx", "args": [ "-y", "mcp-remote", "https://gtm-mcp.stape.ai/sse" ] } } }
Skript in einer Claude-Desktop-Konfigurationsdatei hinzufügen
Skript in einer Claude-Desktop-Konfigurationsdatei hinzufügen

Wenn Sie ein Stape-Benutzer sind und Stape MCP Server installieren möchten, folgen Sie den Anweisungen in unserem Konfigurationshandbuch für Stape MCP Server und fügen Sie den Code unten ein.

Bitte vergewissern Sie sich, dass Sie Ihren Stape-API-Schlüssel angeben. Eine Anleitung, wie Sie ihn erhalten, finden Sie in unserem Artikel über Stape MCP Server.

{ "mcpServers": { "google-tag-manager-mcp-server": { "command": "npx", "args": [ "-y", "mcp-remote", "https://gtm-mcp.stape.ai/sse" ] }, "stape-mcp-server": { "command": "npx", "args": [ "-y", "mcp-remote", "https://mcp.stape.ai/sse", "--header", "Authorization: ${your_stape_api_key}" ] } } }

3. Nach dem Neustart von Claude Desktop öffnet sich ein Browserfenster mit Ihrer OAuth-Anmeldeseite. Vervollständigen Sie den Authentifizierungsablauf, um Claude Zugriff auf Ihren MCP-Server zu gewähren.

MCP CLI Proxy fordert Zugriff an
MCP CLI Proxy fordert Zugriff an
Zugriff auf das Google-Konto gewähren
Zugriff auf das Google-Konto gewähren

Nachdem Sie den Zugang gewährt haben, können Sie die Tools nutzen.

Erfolgreiche Autorisierung
Erfolgreiche Autorisierung

Fehlerbehebung bei der MCP-Serverkonfiguration

MCP Remote speichert alle Anmeldeinformationen in ~/.mcp-auth (oder wo immer Ihr MCP_REMOTE_CONFIG_DIR hinführt). Wenn Sie anhaltende Probleme haben, versuchen Sie es mit der Ausführung:

rm -rf ~/.mcp-auth

Dadurch werden alle lokal gespeicherten Zustände und Token gelöscht. Starten Sie dann Ihren MCP-Client neu.

Fazit

Das Einrichten eines MCP-Servers für Google Tag Manager vereinfacht die Interaktion mit GTM-Ressourcen erheblich. Für den Benutzer entfällt die Notwendigkeit, API-Anfragen manuell einzugeben. Mit unserer Implementierung können Sie diese Funktionalität in Ihren Workflow integrieren. Ganz gleich, ob Sie Tags, Container oder Nutzerrechte verwalten, der MCP Server fungiert als zuverlässige Brücke zwischen Ihren AI-Tools und GTM. Wir hoffen, dieser Leitfaden hilft Ihnen, schnell loszulegen!

Möchten Sie auf der Serverseite beginnen?

author

Uliana Lesiv

Author

Uliana ist Content Manager bei Stape, spezialisiert auf Analytik und Integrationssetups. Sie vereinfacht komplexe Tracking-Konzepte in klare Einblicke und hilft, die Datensammlung zu optimieren.

Kommentare

Probieren Sie Stape für alles rund um Server-seitigejetzt!